Preisverleihung Zuger Wissenschaftspreis 2012
30.5.2012 - Preisverleihung
Die Zuger Stiftung für Wirtschaft und Wissenschaft hat zum ersten Mal den Zuger Wissenschaftspreis und den Helmut Fischer Jugendpreis verliehen. Beide Ausschreibungen mit dem Thema „Energieeffizienz“ sind Ansporn für innovative Spitzenleistungen der jüngeren Generation.
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in einem gelungenen Festakt ausgezeichnet. Das festliche Rahmenprogramm mit einem Referat zur Monte-Rosa-Hütte fand am 30. Mai 2012 im Theater Casino Zug statt. U. a. hielt Dr. Matthias Michel, Landammann Zug, eine Ansprache im Namen vom Kanton.
Die Zuger Stiftung für Wirtschaft und Wissenschaft hat zum ersten Mal den Zuger Wissenschaftspreis und den Helmut Fischer Jugendpreis verliehen. Beide Ausschreibungen mit dem Thema „Energieeffizienz“ sind Ansporn für innovative Spitzenleistungen der jüngeren Generation.
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in einem gelungenen Festakt ausgezeichnet. Das festliche Rahmenprogramm mit einem Referat zur Monte-Rosa-Hütte fand am 30. Mai 2012 im Theater Casino Zug statt. U. a. hielt Dr. Matthias Michel, Landammann Zug, eine Ansprache im Namen vom Kanton.
Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in einem gelungenen Festakt ausgezeichnet. Das festliche Rahmenprogramm mit einem Referat zur Monte-Rosa-Hütte fand am 30. Mai 2012 im Theater Casino Zug statt. U. a. hielt Dr. Matthias Michel, Landammann Zug, eine Ansprache im Namen vom Kanton.
Preisträger 2012

- Preis (25‘000 CHF): Michael Rüegg
„Tourpl - einfach Touren planen", HSR Hochschule für Technik Rapperswil - Preis (2‘500 CHF): Florian Hänni
„Energie- und Ressourcenmanagement in der Fertigung durch Retrofit", ETH Zürich - Preis (1‘000 CHF): Melanie Lienhard
"Eine raumplanerische Umsetzung der 2000-Watt-Gesellschaft", HSR Hochschule für Technik Rapperswil

- Preis (5‘000 CHF): Alex Barden
„Ornithopter: Fliegen wie ein Vogel", Gymnasium St. Klemens, Ebikon - Preis (750 CHF): André Neuenschwander
„Bau eines Solar-/Elektromobils", Kantonsschule Reussbühl, Luzern - Preis (500 CHF): Zeliya Schär
„Energiesparkonzept - Eine Empfehlung zur Senkung des Stromverbrauchs im BBZW Willisau", Kaufmännische Berufsschule, Sursee